Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten haben für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Quasselytora.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Quasselytora GmbH. Als Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Hamburg sind wir uns unserer besonderen Verantwortung beim Umgang mit Ihren sensiblen Finanzdaten bewusst.
Quasselytora GmbH
Osterstraße 62-64
20259 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49761704810
E-Mail: info@quasselytora.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und kann über die oben genannten Kontaktdaten erreicht werden.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen und Bearbeitung Ihrer Anfragen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen und Marketingaktivitäten
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrückliche Einwilligung für bestimmte Verarbeitungen erteilt haben
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzbereich
Datenerhebung beim Website-Besuch
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die für die technische Bereitstellung der Website und die Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind. Diese Daten werden in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist uns nicht möglich und auch nicht beabsichtigt. Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie über unsere Kontaktformulare oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir verarbeiten folgende Daten:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Inhalt Ihrer Nachricht oder Anfrage
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
- Bei Finanzberatung: relevante Angaben zu Ihrer finanziellen Situation
Diese Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Finanzdienstleistungen und Kundenbetreuung
Für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen verarbeiten wir umfangreiche Kundendaten. Dies umfasst sowohl Stammdaten als auch Informationen zu Ihrer finanziellen Situation und Ihren Anlagezielen:
Wichtiger Hinweis: Alle Finanzinformationen werden nach höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet und unterliegen dem Bankgeheimnis sowie besonderen regulatorischen Anforderungen.
- Persönliche Stammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten)
- Identifikationsdaten (Ausweisnummer, Steuer-ID)
- Finanzielle Verhältnisse und Vermögenssituation
- Anlageerfahrung und Risikobereitschaft
- Transaktionsdaten und Kontobewegungen
- Kommunikationsverlauf und Beratungsprotokolle
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Dienen der Bereitstellung relevanter Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen:
- Banken und Finanzinstitute für Transaktionsabwicklung
- IT-Dienstleister für technische Services (unter strengen Datenschutzauflagen)
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei gesetzlichen Anforderungen
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Beachtung der DSGVO-Anforderungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.
Speicherdauer
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung sowie gesetzlichen Aufbewahrungsfristen:
- Kundendaten: Während der Geschäftsbeziehung und bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
- Transaktionsdaten: 6 Jahre nach Abschluss der Transaktion (§ 147 AO)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre oder bis zur vollständigen Abwicklung der Anfrage
- Website-Logs: Maximal 7 Tage
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letztem Kontakt
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder die Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Datensicherheit
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Dazu gehören:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Verschlüsselte Datenspeicherung und -übertragung
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
Social Media und externe Verlinkungen
Unsere Website kann Links zu externen Websites und Social-Media-Plattformen enthalten. Für den Umgang mit Ihren Daten auf diesen externen Seiten sind ausschließlich die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Services anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
Besondere Hinweise für Finanzdienstleistungen
Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen regulatorischen Anforderungen. Dies betrifft insbesondere:
- Geldwäscheprävention und Know-Your-Customer-Verfahren
- Meldepflichten gegenüber Aufsichtsbehörden
- Aufbewahrungsfristen nach Handels- und Steuerrecht
- Dokumentation von Beratungsleistungen
- Risikomanagement und Compliance-Anforderungen
Diese gesetzlichen Verpflichtungen können eine längere Speicherung oder Weitergabe Ihrer Daten erforderlich machen, auch wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: info@quasselytora.com
Telefon: +49761704810
Adresse: Osterstraße 62-64, 20259 Hamburg
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025.